Aktuelle Ausstellung:

 

Künstler*innengruppe Polymer 2

Ausstellung 13.01. bis 30.03.2019

Vernissage: 13.01.2019,  15 Uhr, Ostmagistrale Musikalischer Auftakt: Felicitas Mathé, Violine Rügiger Mix, Saxophon
 www.amalie.de

Sybille Ernsing
Dagmar Ferle
Erika Kath
Almut Norden
Felicitas Mathé
Ursu Unbehaun
Bodo Kriehn


Diese Mitglieder der Künstlergruppe Polymer 2 zeigen Arbeiten aus ihren langjährigen Schaffensperioden.
Sie sind Absolventen der Meisterklasse von  Frau Prof. Marianne Weingärtner in den Fächern  Anatomie und Figürliches Zeichnen an der  Fachhochschule Armgartstraße Hamburg, jetzt  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Seit über 30 Jahren arbeiten die Künstlerinnen und  der Künstler Bodo Kriehn regelmäßig einmal pro Woche privat im Atelier. Hier werden zeichnerische, figürliche Bewegungsabläufe mit einer Bildgestaltung unter kritischer, fachkompetenter Besprechung erarbeitet.
Die freiberuflichen Mitglieder der Gruppe Polymer 2  sind mit ihren Arbeiten im Inland und Ausland präsent.
Die Ausstellung wird veranstaltet von dem Freundes- und Förderkreis Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus und der Stiftung „Zukunft Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus  in den Walddörfern“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

'MENSCHENBILDER'

100 kleine aktuelle Arbeiten /    artstore-galerie St.Pauli/  Vernissage 7.4.18  20.00

 

Kunstausstellung ‚JUNGENTRÄUME – INDIANER‘ 

22.3.18 - 8.7.18, im Rathaus der Geburtsstadt Karl Mays, in Hohenstein-Ernstthal/ Sachsen

'Jugl. Held' 120x100, Acryl auf Leinwand, 2014

 

 

 

aurakure 2017

Einmal im Jahr verwandelt sich der CarSpace des Commundo Tagungshotels Hamburg, Oberer Landweg 27  in eine Kunsthalle: Auf rund 2.000 Quadratmetern präsentieren ausgewählte Bildhauer, Maler, Objektgestalter und Fotografen ihre Werke. Die Termine erfahren Sie auf der Internetseite www.aurakure.de.

                               _

'Willkommen um zu bleiben'

kreative Küche die Spaß macht

 

und 'köchInnenkuratierte' kleine Ausstellung aktueller Arbeiten

des Hamburger Malers Bodo Kriehn

 

 Unser Pop-Up Restaurant gastiert von 08.–29.08.2017 in den Räumlichkeiten des

Restaurant FuH- Ein Raum zum Speisen.

Anstatt einer Speisekarte im klassischen Sinne, kreieren wir für euch raffinierte Menüs mit bis zu sechs Gängen aus saisonalen und überwiegend regionalen Produkten, die wir von Lieferanten und Märkten aus dem Hamburger Umland bekommen. Frisch, Kreativ und ohne Konventionen. Erlaubt ist,was Spaß macht. Nehmt euch Zeit, fühlt euch wohl und lasst euch von unseren Menüs überraschen. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Das Team von Willkommen um zu Bleiben.

Fischers Allee 42, 22763 Hamburg

Öffnungszeiten: Di-So 18.00–23.00 Uhr

Reservierung: 040 3900566

 

_

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bad Segeberg/ Rathaus  15.6. – 18.8.2016

Kunstausstellung ‚JUNGENTRÄUME – INDIANER‘  Bodo Kriehn

Der nunmehr gereifte Hamburger Maler zeigt, was ihm so lebenslang durch den Kopf ging und nun in seinem ‚Indianer-Zyklus‘ künstlerischen Ausdruck fand.

 

‚Wenn ich vor dem Modell arbeitete oder gerade bei der Gestaltung großformatiger Leinwandflächen, setzte sich intuitiv in der Physiognomie, in der Formensprache Indianisches durch. Das musste unbedingt raus. So stellte ich mich dem Thema. (Bodo Kriehn)

 

Neben ‚Räuber und Gendarm‘ gehörte ‚Cowboy und Indianer‘ zu den wichtigsten und wildesten Rollenspielen der Kinder in den Gassen und Parks. Schon als Kind, wollte der Maler immer Indianer sein. Leidenschaftlich, wie viele Jungen seiner Generation verschlang er die Bücher Karl-Mays, sah die Filme mit Pier Brice und Lex Barker.

Wenn man sich als Erwachsener auf die Relevanz wichtiger Werte für die eigene Entwicklung besinnt, war für den Maler Bodo Kriehn die Parteinahme für die nordamerikanischen Ureinwohner, die unter der europäischen Kolonialisierung leiden mussten, ein wichtiger Bezugspunkt.

Der kämpferische Gestus der gegen die weißen Siedler aufbegehrender Indianerstämme, ihre Naturverbundenheit gaben noch der Jugendkultur der 60er und 70er mit ihrem antibürgerlichen Gestus wichtige Impulse.  

Neben der Mutation von Alltagsmodellen zu Indianern, dienten dem Maler historische Fotografien als Ausgangspunkt seiner malerischen Spurensuche.

Der Maler ist überzeugt von einer grundlegenden Bedeutung der Darstellung des Menschen. In seinen zum Teil großformatigen Acrylbildern gelingt ihm ein Balanceakt zwischen Trivialklischee und persönlichen Ausdrucksmitteln.

 

 

 

 

Bochum 8. und 9.4.2016 Atelier Stephan Geisler

 

oversized
eine Ausstellung der Künstlergruppe
des Atelier Stephan Geisler
Über den Zeitraum eines Jahres haben sieben Künstler im Atelier Stephan Geisler gearbeitet. In der Ausstellung "oversized" präsentieren sie jeweils eine große Arbeit und einige wenige kleine. Die ausstellenden Künstler sind

 

 

Anne Freischlad
Ute Hoeschen
Heike Kahmann
Bodo Kriehn
Tanja Niederfeld
Christa Nothtroff
Rita Viehoff

 

Die Einführung in die Ausstellung gibt der Bochumer Kunstwissenschaftler Georg Mallitz.
Der in Istanbul geborene Pianist Utku Yurttas wird die Veranstaltung am Klavier musikalisch begleiten.
Seid alle herzlich willkommen
zur Vernissage am 08. April um 19 Uhr,
oder an den beiden darauffolgenden Tagen,
Samstag, 09. April von 14-17 Uhr
oder Sonntag, 10. April von 11-17 Uhr.
Atelier Stephan Geisler, Rottstrasse 21, 44793 Bochum